News und aktuelles aus istrien

04. Dezember 2024 - Weihnachtsmarkt in Rovinj ist einer der schönsten

  • Der Weihnachtsmarkt in Rovinj gehört laut einer britischen Zeitung zu den schönsten in Europa.

Die britische Zeitung "The Times" hat die 29 schönsten Weihnachtsmärkte in Europa gewählt. Darunter zwei kroatische. Zagreb liegt auf dem 25. Platz, Rovinj hat es mit dem fünften Platz unter die Top Five geschafft. Besonders geschätzt wird der Weihnachtsmarkt in Rovinj für sein einzigartiges Altstadt-Ambiente.

 


 

30. Oktober 2024 - Motovun gehört zu den 18 schönsten Orten in Europa

  • Das Time Out-Magazin hat die istrianische Stadt Motovun unter die 18 schönsten Orte in Europa gewählt

Das Time Out-Magazin hat vor Kurzem die 18 schönsten Orte Europas gesammelt. Auf Platz 11 liegt die mittelalterliche Stadt Motovun, die im Norden Istriens liegt. Motovun begeistert mit seinem mittelalterlichen Charme und der besonderen Lage auf einem Hügel. Die Stadt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert!

 


29. Oktober - Trüffelfestival in Buzet

  • Am 2. und 3. November findet das jährliche Trüffelfestival in Buzet statt

Das istrianische Trüffelfestival gibt dieses Jahr schon zum 21. Mal. An zwei Tagen werden lokale Erzeugnisse und Produkte in Buzet gezeigt und verkauft. Neben frischem Trüffel und Trüffelprodukten gibt es auch Spezialitäten wie istrianischen Käse oder Olivenöl. Auch Workshops werden angeboten (sh. glasistre).

 


21. September - Istrianisches Olivenöl erhält 100 Punkte

  • Das Mate Olivenöl wurde zum zweiten Mal in Folge mit 100 Punkten ausgezeichnet. Das hochklassige Produkt wird in Zambratija in der Nähe von Umag (Istrien) hergestellt

Das Mate Olivenöl wird in Zambratija hergestellt. Die Mühle befindet sich in Istrien, in der Nähe von Umag. Der italienische Olivenölführer 'Flos Olei' hat das istrianische Olivenöl nun zum zweiten Mal in Folge mit 100 Punkten bewertet. In 'Flos Olei' werden jährlich 500 Olivenbauern und ihre Produkte getestet (sh. Croatia Week).

 


11. April - Strand in Istrien gehört zu Europas besten Stränden

  • Der Strand "Galebove stijene" gehört laut einem Ranking von BookRetreats zu den besten Europas

BookRetreats hat anhand mehrerer Faktoren (u.a. Schwimmen, Sonne und Sicherheit) mehr als 200 Strände in Europa analysiert. Unter den Top 25 Stränden finden sich vier in Kroatien, einer davon sogar in Istrien. Der Strand „Galebove stijene“ oder auch „Seagull’s Rocks“ befindet sich in der Nähe von Pula und liegt im Ranking auf dem 8. Platz. Zurecht finden wir, denn die malerischen Felsen sind nicht nur interessant für Taucher und mutige „Klippenspringer“, sondern begeistern auch mit kristallklarem Wasser, spannenden Höhlen und schönen Liegeplätzen zum Entspannen.


14. März - Olivenölhersteller aus Vodnjan gewinnt erneut wichtigen Preis

  • Chiavalon aus der Nähe von Vodnjan wurde als "Best Oil Hospitality 2024" ausgezeichnet

Beim "Premio Il Magnifico" in der Toskana werden jedes Jahr die besten Olivenölhersteller und deren Einrichtungen aus Europa genau unter die Lupe genommen und mit Preisen ausgezeichnet. Nachdem das Familiengut Chiavalon bereits in den zwei Jahren davor Preise erhalten hatte, konnte es auch dieses Mal eine wichtige Auszeichnung für "Best Oil Hospitality" mit nach Hause nehmen (sh. Croatia Week).

 


14. März - Schiffsmine in Meduliner Bucht entdeckt

  • Am 14. März wurde eine in der Bucht von Medulin gefundene Schiffsmine entschärft

Wohl gegen Mittag konnte man am 14. März außerhalb vom Kap Kamenjak eine hohe, graublaue Wasserfontäne entdecken. Grund hierfür war die Entschärfung einer Schiffsmine, die in der Bucht von Medulin gefunden wurde. Mehrere Spezialisten und Sondereinsatzkommandos sowie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst überwachten die Aktion, die aber reibungslos ablief. Die Bombe stammte wohl aus dem Zweiten Weltkrieg. Mehr Infos und Videos gibt es bei glasistre.

 


6. März 2024 - Istrien will grüner werden

  • In Pula wird ein Energieanschluss für batteriebetrieben Züge installiert

Die kroatische Končar-Gruppe wurde mit der Aufgabe betraut, bis August 2024 einen Batterie- und Hybridzug zu entwickeln. Dieser soll bis zu 480 Kilometer am Tag fahren können und auf Strecken zum Einsatz kommen, die bisher nicht elektrifiziert sind. Auch die Züge selbst werden moderner und behindertengerechter, damit auch Rollstuhlfahrer befördert werden können. Neben Pula werden die Batterieladestationen auch in fünf weiteren Stationen in Kroatien installiert. Darüber hinaus soll die istrianische Eisenbahn auch im transeuropäischen Verkehrsnetz eine wichtigere Rolle spielen. (sh. glasistre)

 


22. Februar 2024 - Zeitdiebe und Straßensperren in Pula

  • Von 26. Februar bis 18. März finden in Pula Dreharbeiten zu einem Spielfilm statt

Wie die kroatische Zeitung glasistre schreibt, sollen in Pula bald die Dreharbeiten zu einer internationalen Produktion beginnen. Aktuell werden alle Vorbereitungen dafür getroffen. In der istrianischen Metropole werden von 26. Februar bis 18. März Teile des Fantasyfilms "Momo" abgedreht. Der Film erzählt nach dem Roman von Michael Ende von einem kleinen Mädchen, dass die Menschen vor Dieben rettet, die die Zeit stehlen wollen. Aufgrund der aufwendigen Dreharbeiten kann es im Verkehr zu Einschränkungen kommen, einige Straßen werden wohl zeitweise gesperrt.